Es handelt sich aber nicht um dieselben Objektive, sondern um völlig unterschiedliche Konstruktionen mit ihren jeweils eigenen Vor- und Nachteilen bzw. optimierten Einsatzzwecken. (Z.B. Sigma Contemporary: kompakte fotozentrische Ganzmetall-Objektive mit Blendenring, Panasonic S: videozentrische Objektive ohne Blendenring und mit minimierten Focusbreathing, Leica Summicron: Oberklasse-Objektive mit komplexen optischen Formeln, die im Gegensatz zu den Sigma und Panasonics nicht/weniger auf Software-Korrekturen ausgelegt sind).Du schreibst es ja selber. Es gibt im L-Mount dann dreimal das gleiche Objektiv (gleicher Brennweitenbereich und Lichtstärke) von unterschiedlichen Herstellern. Das ist aber keine wirkliche Vielfalt.
Bei Nikon Z sieht das Angebot ja mittlerweile gut aus, aber jeder, der behauptet, dass Canon für den RF-Mount ein besseres Objektivangebot als L-Mount habe, muss in einer sehr seltsamen Parallelwelt leben. Z.B. gibt für Canon RF als 28mm-Festbrennweite nur das Billig-Plastik RF 28mm/f2.8 und - sage und schreibe - im professionellen Objektivsegment nur 4 Festbrennweiten (50mm, 80mm, 85mm, 135mm), keine einzige unter 50mm, und alle vier in einem Preissegment von 2700-3600 EUR.