Wäre es als Antwort gedacht gewesen, hätte ich dich zitiert.Ist zwar nicht falsch, aber als wohlmögliche Antwort auf mein Post am Thema vorbei.Es zeigt sich, dass auch eine GH7 für die große Leinwand geeignet wäre.
Mittlerweile ist schließlich der Punkt erreicht, dass 12bit-Raw bei ausreichender Auflösung sogar mit HFR von kleinen Fotokameras ausgegeben werden.
Damit ist einem intensiven Grading keine Grenze mehr gesetzt.
Eine Arri bietet einen spezialisierten Cine-Sensor und gibt unkomprimiertes RAW aus, daher wird wohl niemand anzweifeln, dass eine Alexa die Nase vorn hat.
Aber ob der Zuschauer nach einer ordentlichen Post den Unterschied auf der Leinwand noch erkennen kann, wage ich zu bezweifeln.
Zu deinem Post:
Die Sensorgröße sieht man nur indirekt auf der Leinwand.Naja, da wird ein Log die Sensorgröße und den ewigen Magentashift auch nicht retten.
12bit Raw lässt sich in der Post angleichen. Einen Magentashift kann man korregieren.
Wir reden von Raw-Kameras - bei der Arri sogar über unkomprimiertes Raw. Da ist ordentliches Grading Pflicht und was aus der Kamera mit LUT drüber kommt, nicht wichtig.