Interessante Sicht der Dinge.Faire Analyse:
- obiger Youtube-Link auf Wolfgang M. Schmitts Filmanalyse
Ich kann nur den Teil zu G-1 beurteilen, Shin Godzilla habe ich nicht gesehen.
Es stimmt schon, wenn iasi dann bemerkt, dass durch das Überleben des Helden der Kamikaze-Ehrenkodex eben nicht fortgeführt wird, sondern das Leben eines Individuums auch ein Gewicht erhält, sogar in Kombination mit geglücktem Heldentum.
Aber es ist ansonsten schon die klassische Duell-Situation, wie man es aus vielen alten Monsterfilmen kennt, wenn wie in Formicula oder Tarantula am Ende das/die zu Riesen-Monstern mutierten Labor-Missgeschicke mit miltärischer Gewalt vernichtet werden und der Film dann ausblendet.
Das ist hier (G-1) so nicht der Fall, denn es gibt noch ein emotionales Wiedersehen mit der totgeglaubten, neuen Lebenspartnerin im Spital, bei dem auch männliche Tränen der Erleichterung erlaubt sind.
So gesehen ist der Film eine Mischung - teils reaktionär im Aufzeigen des einzigen Wegs, wie eine verlorene Ehre wiederhergestellt werden kann, teils den unerbittlichen gesellschaftlichen Kodex in Frage stellend, der zur Filmzeit = Kriegszeit Ende 1945 verlangte, sich für den (nicht mehr zu erwartenden) Endsieg ehrenhaft zu opfern statt unehrenhaft zu kapitulieren.