Die FX30 hat aber, neben dem Sensor, eine ganze Reihe Nachteile ggü. der S5ii: keinen elektronischen Sucher, keine Verschlusswinkel, kein DCI 4K, kein Open Gate, kein Waveform-Monitor, kein Vectorscope, schlechterer IBIS, ein stärker prozessiertes (Log-) Bild, ggü. der S5II/x auch kein echtes/ganzzahliges 24p. Und nicht zuletzt: keine vollwertige Foto-Hybridkamera.Aktuell doch nur eine Sony FX30.
Aber ich denke nicht das die lichtempfindlicher ist, und sie bietet halt an Funktionen eher wieder etwas weniger…Ist dafür finde ich zum filmen professioneller ausgelegt/gebaut..;))
Ich würde heute die FX30/FX3 der S5 gegenüber jederzeit bevorzugen.
Vorteile der FX30 sind: besserer AF, Gyro-Stabilisierung und Exposure Index im Zusammenspiel mit Catalyst, All-I-Codec ohne Aufpreis (bei der S5ii nur im S5ii-x-Modell), Kompaktheit/Gehäuse und natürlich der E-Mount und dessen Objektivangebot (für APS-C allerdings eingeschränkter als für FF).
Die FX3 ist mit 4700 EUR in einer völlig anderen Preisregion.