Ich würde sagen, es lohnt sich, wenn du auch sonst mit Applegeräten arbeitest. Beispiele:Ich steh vor der Entscheidung mir ein Ipad Pro M4 11 zu holen. Ich arbeite als Filmemacher und hab viel mit Texten (Dramaqueen, PDFs, Treatments, Exposes, Drehbuch ...) aber auch viel am Set (Regie / Kamera) und im Schnitt (Resolve) zu tun.
Habt ihr APPS die ihr mit dem Ipad nutzt, und unbedingt empfehlen könnt - oder findet ihr das Ipad eher sinnlos und es liegt in der Ecke und hat sich nicht so bewährt, wie gedacht? Also, was würdet ihr sagen - lohtn es sich für euch als Filmemacher - oder eher nicht?
iPhone: Wenn du das iPhone als "Plotfinder/Location Scout" benutzen willst und zum Beispiel im Filmmodus ohne großen Anlauf Szenen ausprobierst, dann sind die H.265-Clips über deine Cloud automatisch auch in der "Foto"-Mediathek. Dort kannst du sie (z.B.) mit der kostenlosen iPad-Version von Resolve schneiden und sogar graden (Cut Page und Color Page voll funktionsähig und hier auf Apple-Pencil-Bedienung optimiert). Ginge auch auf dem iPhone selbst mit iMovie? Klar, aber macht auf dem iPad mehr Laune.
MacBook/MacBook Pro mit Silicon: Über Sidecar (keine App, sondern MacOS/iPadOS übergreifende Funktion) hast du die Möglichkeit, das iPad im Referenzmodus als Gradingmonitor zu verwenden. Das ist sogar Netflix-approved.
Mini/Studio: ebenfalls (Referenzmodus lässt dann keine Farbprofil-Auswahl zu, für rec709 immer noch top). Außerdem kannst z.B. die Scopes auf den iPad-Screen legen.
iPad für Dailies on location. Setzt für viele Codecs Resolve Studio voraus (Einmalzahlung von, wenn ich mich recht erinnere, 108 €, Desktop-Lizenz gilt nicht). Du kannst z.B. Log-Footage über einen TB-Hub auf eine externe Festplatte (beliebt: Samsung T7) schieben und mit RCM in Resolve in normalisierter Version begutachten und Rating oder sogar Vorschnitt machen. Das Projekt wird von der Desktop-Version verstanden, auch auf Windows.
Schreiben, also Tippen, ist möglich, allerdings tatsächlich einem Laptop unterlegen. Dafür sind Zeichnen, Malen und Skizzieren mit dem Pen die Stärken. Storyboards, Moodboards, Mindmaps, gezeichnete Animationen (App: Procreate Dreams). Die native App Freeform, in der sich (vorzugsweise) mit der Hand geschriebene Ideen mit allen Arten von Medien verknüpfen lassen und mit der man z.B. auch Storyboards als PDF exportieren kann.
Vor allem natürlich ist ein iPad ein guter mobiler Video-Viewer für Netflix, Prime, Youtube.