Ja, aber halt nur für Bürorechner und andere low level Systeme, wo es egal ist.
Also große Firma setzt man dann vermutlich entweder eben auf Apple oder so Firmen wie Dell. Einfach für den Business Support und den Express Tausch. Da sitzt dann niemand und wechselt ne GPU oder so nen quatsch.
Genau, da ist das egal. Nur deine Arbeit kann wichtig sein.
Und wenn dir die Zeit davon läuft, dann nutzt es dir gar nix, daß du es nicht selbst machen mußt.
Generell finde ich diesen pseudo Standesdünkel immer ein bisschen schräg. Als ob ein Service Techniker eine GPU irgendwie besser in den Slot stecken könnte - ne GPU kann heute jeder 12jährige in 5 Minuten schnell mal tauschen.
Vor der Reparatur steht die Diagnose.
Es ist auch eigentlich gar nicht die Frage ob man den Rechner selbst baut.
Das ist eher wie die Frage ob man einen Anzug von der Stange kauft, oder sich einen maßschneidern lässt.
Und wie bei Maßanzügen, wird auch eine Custom Build Workstation in jedem Bereich einem Stangen-Computer überlegen sein - egal ob selbst gebaut oder von einem entsprechenden Spezialisten.
Mit einem Maßanzug hat das nun mal gar nichts zu tun. Dein Szenario bedeutet im übertragenen Sinne, dass man diesen Einen sowohl zur Arbeit ins Büro (Schnitt) als auch abends im Theater (Effekte) und dann noch zusätzlich in der Freizeit beim Sport trägt (Ton). Sollte alles auf einem Rechner laufen - wie bei den meisten Usern - ist es auch beim individuellen Selbstbau immer ein Kompromiss. Im Zweifel bestimmt der voraussichtlich anspruchsvollste Arbeitsschritt die Hardware. Ich habe selten so viel Unsinn gelesen.