Hi Alex,Wären dann in diesem Fall aber drei (Lightroom, Premiere, Bridge).Deshalb gibt es zwei verschiedene Werkzeuge für unterschiedliche Anwendungsbereiche.Das impliziert auch eine Fotobearbeitung:Falls es nur um die Verwaltung von Fotos ohne Bearbeitung geht, bist Du mit Bridge genauso gut bedient wie mit Lightroom.---Daraus mache ich manchmal Fotobücher, manchmal Videos und manchmal beides. Da liegt es für mich doch nahe, alle Medien auf einmal zu bewerten, mit Stichworten zu versehen etc.Kann man so darstellen, man könnte aber auch sagen, dass es an adobes Inkonsequenz liegt, mehrere Bewertungssysteme zu unterhalten, die untereinander nicht kompatibel sind.Man kann eine Schraube auch mit einem Hammer versenken, aber mit einem Schraubendreher geht’s einfach besser.
Bewertungen mache ich meist vor und während der Bearbeitung. Besonders während der Bearbeitung ist es unkomfortabel, eine weitere Software für die Bewertung zu nutzen.
Sinnvoll wäre es allemal, die Bewertungssysteme einheitlich zu gestalten, denn ich habe auch immer wieder Jobs bei denen ich Fotos und Videos mache und später Fotos in Videos einbaue, da helfen Tags enorm. Diese Tags erstelle ich natürlich am liebsten in LR, weil das die richtige Software für eine Foto-Beurteilung ist und wesentlich mehr Vorteile hat als Fotos in Bridge zu beurteilen.
@Onkelwilli vielleicht findest du hier noch was Nützliches:
https://helpx.adobe.com/de/lightroom-cl ... words.html
Du sprichst mir aus der Seele. Genau so sehe ich das auch, obwohl ich erst absoluter Neuling bin in Sachen Adobe. Was die Bewertungen etc. angeht, kann ich mir kaum mehr Möglichkeiten vorstellen als sie Lightroom bietet. Das macht auch schon wirklich Spaß. Da wundert es mich ehrlich gesagt, dass die Systeme sich nicht besser verstehen. Fotos und Videos sind nun wirklich an vielen Stellen parallel im Einsatz.
...und Danke für den Link. Ich studiere und probiere die nächsten Tage weiter.
Viele Grüße
Thorsten