Das kann auch wieder etwas mit der Doppelmembrankonstruktion zu tun haben. Ich höre ja sogar, dass sich in meinem ziemlich gut ausgebauten Sprecherraum Doppelmembranmikrofone wie das U 87 oder das TLM 170 ungünstiger verhalten.Merkwürdig. Sollte eigentlich nicht so sein, weil die Seiten-Signale recht unterschiedlich zur Mitte sind. Aber ich selber habe bisher kein MS gemacht und nur von erfahrenen Leuten gehört, daß es viel praktischer sein solle. Wenn man im Einsatz ist, hat man nicht immer die Möglichkeit den Aufnahmewinkel von AB perfekt einzustellen. Wenn dann fände ich auch nur Kleinmembran-Kapseln für MS interessant. Weil man sie eben vielseitig einsetzen kann. Entweder mit unterschiedlichen Mitten-Kapseln, oder auch als Doppel MS für Surround-Aufnahmen. Aber wie gesagt, daß ist mehr mein persönlicher Splin. Meine derzeitigen Kunden haben mit gutem Ton wenig am Hut. Die wollen nur alles deutlich hören :)
Ich weiß aber echt nicht, ob ich mir mal eine MK 8 und eine MK 2 oder MK 22 gönnen soll, um die dann übereinander in einen kurzen Stereokorb zu bauen...
Ach schau an, wusste ich nicht. Vielen Dank für die Aufklärung! Dann wundert es mich aber, warum da viel Rausch und wenig Nutz ist...Das beyer CK706 ist ein Echtkondensator, kein Elektret!
Matthias