Ja, das wird wohl so sein. Kleiner Schönheitsfehler ist aber nach wie vor, dass man nicht mit einer einzigen Klapp-Bewegung zwischen Betrieb mit und ohne Suchertubus wechseln kann. Das ist bei Arri wirklich genial gelöst. Ich habe ja keine Eile und werde die Burano im Auge behalten. Eingebauter Stabilisator ist schon eine feine Sache. Obwohl das heutzutage ja auch sehr gut nachträglich geht. Wenn man da ein Zeiss CZ.2 28-80 ransetzt, ist das aber auch schon wieder eine ganz schön schwere Kombination. Auch wenn man die besser tragen kann als bei der FX 6 mit ihrem festen XLR-Griff. Womöglich würde ich die Burano auf Super-35 runterschalten und vorne wieder ein Fujinon MK 18-55 ransetzen, so wie damals bei der FS5ii. Wäre aber auch irgendwie behämmert...Spannende Kamera... An der wird Matthias früher oder später kaum dran vorbeikommen denke ich, das sagt zumindest mein Gefühl.
Matthias