@ yoiyoiyoi
Danke für das Beispiel. Ich würde es nicht zu kompliziert machen.
Wenn du die Möglichkeit hast, die Atmo und Musik mit einem gut platzierten Stereomikro auf einen separaten Rekorder aufzunehmen, dann ist das schon die halbe Miete. Natürlich wäre es dann hilfreich du würdest Timecode nutzen (um dir später Gefummel in der Post zu sparen). Publikum nimmt man am besten mit etwas Abstand auf. Wenn du zu nah dran bist, hörst du vor allem einzelne Stimmen und weniger 'die Menge' als ganzes. Auch die Musik wird mit etwas Abstand besser klingen, denn nah, oder hinter der Bühne, klingt das in der Regel nicht besonders ausgewogen. Ideal wären Mikros in 4-5 Metern Höhe über dem Publikum, falls das geht (z.B. hohes Stativ). Wenn du auf unterschiedlichen Bühnen unterwegs bist, müsstest du das dann allerdings auch bewegen, oder mit drei Mikros/Rekordern arbeiten. Also vielleicht zu teuer für deinen Fall?
Und dann kannst du dir noch überlegen ob du zusätzlich mit einer Kugel an der Kamera arbeiten möchtest. Um z.B. einzelne O-Töne, oder Ereignisse, nahe der Kamera aufzunehmen. Das ist auf jeden Fall die richtige Wahl, wenn es um Konstanz geht. Und wenn etwas zerrt, dann das Mikro. Also entweder dynamisch, oder einen guten Kondensor. Die Preiswerten taugen bezüglich Pegelfestigkeit wenig. Einfach mal in die Specs schauen, ab wann die Klirren (Distortion und Max.SPL).
VG
Danke für das Beispiel. Ich würde es nicht zu kompliziert machen.
Wenn du die Möglichkeit hast, die Atmo und Musik mit einem gut platzierten Stereomikro auf einen separaten Rekorder aufzunehmen, dann ist das schon die halbe Miete. Natürlich wäre es dann hilfreich du würdest Timecode nutzen (um dir später Gefummel in der Post zu sparen). Publikum nimmt man am besten mit etwas Abstand auf. Wenn du zu nah dran bist, hörst du vor allem einzelne Stimmen und weniger 'die Menge' als ganzes. Auch die Musik wird mit etwas Abstand besser klingen, denn nah, oder hinter der Bühne, klingt das in der Regel nicht besonders ausgewogen. Ideal wären Mikros in 4-5 Metern Höhe über dem Publikum, falls das geht (z.B. hohes Stativ). Wenn du auf unterschiedlichen Bühnen unterwegs bist, müsstest du das dann allerdings auch bewegen, oder mit drei Mikros/Rekordern arbeiten. Also vielleicht zu teuer für deinen Fall?
Und dann kannst du dir noch überlegen ob du zusätzlich mit einer Kugel an der Kamera arbeiten möchtest. Um z.B. einzelne O-Töne, oder Ereignisse, nahe der Kamera aufzunehmen. Das ist auf jeden Fall die richtige Wahl, wenn es um Konstanz geht. Und wenn etwas zerrt, dann das Mikro. Also entweder dynamisch, oder einen guten Kondensor. Die Preiswerten taugen bezüglich Pegelfestigkeit wenig. Einfach mal in die Specs schauen, ab wann die Klirren (Distortion und Max.SPL).
VG