Da stellt sich dann wohl die Frage wer die Referenz in Sachen Demokratie darstellt. In erster Linie bedeutet das Wort ja nur, dass die Macht vom Volk (oder historisch wohl eher Dorf) ausgeht.
Oder hälst du in diesem Fall die USA (ist ja auch ne Weile her) für einen (mal bildlich gesprochen) Lehrmeister was Demokratie anbelangt? Oder konkret für den ÖRR? usw.
Ich hatte mir einige Folgen davon angesehen, fand das Format aber sehr schnell sehr nervtötend. Diese dämlichen Einblendungen mit extrem lauten und irritierenden Soundeffekten waren das eine. Aber das alberne Schritt vor, halben Schritt zurück usw. sind ja echt mehr als affig und dass beide Lager am Ende zu einem Kompromiss finden sollen sinnlos. Es gibt halt unterschiedliche Positionen zu vielen Themen in der Gesellschaft, das ist völlig normal. Die Texte zu den Videos sind dazu in einer dümmlichen Sprache voller Anglizismen verfasst, die schon fast nach Satire klingt.Um mal ein konkretes Format des ÖRR zu nennen, was konkret in die Richtung Meinungspluralität precht, ist zB "Unbubble" bzw. "13 Fragen":
https://www.youtube.com/@unbubble
Auch den Umgang mit manchen Gästen war echt erschreckend. Beispiel: Da wurde bei einer Folge (Body Positivity) ein junger Arzt, der auch auf YouTube vertreten ist, vor einer sehr dicken Frau und fast allen anderen Anwesenden angegangen nur weil er Übergewicht als riskant bezeichnet hatte, zu allem Überfluss sprang ihr dann auch noch die Moderatorin bei. Ich habe grad geschaut und nach wie vor sind die Kommentare eher kritisch zu der Ausgabe. Nachtrag: Die übergewichtige Frau ließ sich wohl später den Magen verkleinern und hat 60Kg abgenommen - soviel zum Thema "Body Positivity".
Das genannte Verhalten zieht sich aber relativ durch bei dem Format. Eher sinnlos und aus meiner Sicht absolut nicht hilfreich.