Es ist natürlich immer sehr bequem, sich moralisch überlegen zu fühlen, wie die Europäre, dann aber nach den USA zu rufen, wenn es darum geht, einzugreifen.
Was Menschenrechte und Kriegstreiberei betrifft, ist die USA und ihre Minions aber auch ziemlich weit vorne dabei.
Mit den USA hast Du schon etwas recht, die hätte ich rauslassen können oder muss man speziell betrachten.
Und man kann sich mit den USA auch nur schwer rausdiskutieren was kriege betrifft. Die waren auch schon krass drauf - halt typische Panikreaktionen eines sich bedroht fühlenden Staates.
Nur warum habe ich die USA dennoch erwähnt und nicht ausgelassen, weil es eben doch Unterschiede gibt, wenn man alles betrachtet.
Es bringt auch nichts eine Aufstellung zu machen, wer öfter Krieg angefangen hat.
Im Grunde ist unsere westliche Welt (USA etwas außen vor) doch recht friedlich, hat doch niemand wirklich böse Absichten. Europa, insb. DE, versucht immer nur zu retten, weil andere Staaten Randale machen.
Auch jetzt verstecken sich die Europäer hinter dem Rücken der USA und fürchten sich vor einer Präsidentschaft von Trump.
Man muss sich nur an Sarajevo und den Bosnien Krieg erinnern, als die Europäer nicht eingriffen, bis die USA sich gezwungen sahen etwas zu unternehmen.
Die EU-Staaten sind wirtschaftlich weit stärker als Russland und geben weit mehr für die Verteidigung aus - aber wer soll wieder einmal in Europa für Völkerrecht, Demokratie und Menschenrechte einstehen?