Ich schreibe Dir nur aus meiner persönlichen Erfahrung mit BMD Video Assist und NinjaV.Ich würde Videoassist glaube ich eher nutzen als Ninja V. Es gab einige Probleme beim FW Update des Nina V und so richtig traue ich dem nicht als Recorder.
Aber jeder hat mit Atoms auch eigene gute/weniger gute Erfahrungen.
Als Monitor an sich ist am Ninja V nichts auszusetzen.
Eine SSD die direkt angeschlossen ist (wie das bei NinjaV der Fall ist) halte ich für zuverlässiger.
Mit BMD Video Assist und FW-Update hatte ich damals auch probleme (gebricked).
Mit NinjaV nur einmal, nicht gebricked, sondern das OSD war durcheinander. Ich habe es wieder geflasht und alles gut.
Man muss auch nicht immer Updaten. Ich hatte sehr lange AtomOS 10.84.1 drauf, weil es damit gut lief....erst als irgendwelche neue nützliche Funktionen dazu kamen, habe ich FW aktualisiert.
Das gilt aber nicht nur für NinjaV, sondern für alles was mit FW flashen zu tun hat (ob Bios, Router oder sonst was)...Aber auch Software, wie z.B. BMD DaVinci Resolve, muss bei mir nicht immer das neueste sein.
REC in 4K ProRes HQ 60P hatte ich damals in Verbindung mit G9, aber auch mit S5 dropedframes, ( aussetzen, REC stoppt). Aber das lag am HDMI-Kabel (die häufigste Ursache), also benutze ich seitdem Atomos original (es gibt aber auch andere HDMI-Kabel die gut sind). Läuft alles super zuverlässig.
Das mit HDMI Kabel ist so eine Sache, siehe (BMD Video Assist und BRAW): https://www.eoshd.com/comments/topic/83 ... -speckles/
Egal ob BMD oder Atomos, wenn Du das mit S5 nutzt, ist es am besten, HDMI-Lock für die S5 zu nutzen. In meinem Fall ist das Kabel bombenfest gesichert.