Noch nicht ganz vier Wochen, seit ich Gelegenheit hatte, mit 19 zu spielen, und wir sind schon bei Beta 3! Typisch BM.
Mit allem hab ich mich noch nicht befasst, ich starte meistens bei Edit und vor allem Color. Meine erste Frage war: kann das neue Color Slice Tool mein erst vor ein paar Monaten erworbenes Density-DCTL ersetzen? Scheint so. In allem hier beziehe ich mich nicht auf zahlreiche, aber entweder verwirrende oder in manchem oberflächliche Online-Tutorials, sondern auf das offizielle Neuigkeiten-Manual. Es gab (von Mostyn oder Kelly, weiß nicht mehr) die Kritik, dass das Highlight-Tool in dem jeweiligen Farbbereich nur aktiv ist, solange man es geklickt hält, sodass man etwa den Center nicht mehr gleichzeitig ändern kann.
Betreff Film Look Creator. Das ist ein Studio-only-Feature. Ich selbst bin etwas ratlos, weil es Dinge etwas stark vereinfacht und gleichzeitig undurchschaubar macht. Angeblich (Kelly) sind Halation und Grain im Vergleich mit den dezidierten Einzeleffekten besser, aber die Dinge, die es für mich zunächst interessant machten, überzeugen mich nicht. Split Tone etwa gehört für mich weit vorne in den Node Tree, weil es verwandt ist mit Farbseparation ("Weißabgleich") und Farbkontrast und quasi eine Schnittmenge mit Look-Findung hat. Viele Wege führen nach Rom, aber mMn nach kann man nicht gleichzeitig mit dem VW-Bus fahren und beamen.
Ein anderer interessanter Look ist Bleach Bypass. Ich verstand ihn immer nicht so sehr als Filmlook, sondern als Kombination aus Schwarzweiß (und dessen ästhetischen Qualitäten) mit Farbe (die da ist und deswegen nicht gleich abschreckt, weil die Leute denken, Scheiße, ein Schwarzweißfilm!). Die spezielle Gradation der überblendeten Schwarzweiß-Version lässt sich primär gut im selben Tool und im selben (Layer-) Node erledigen:
Also ist der Film Look Creator wohl irgendwie mehr eine Pauschalreise zu einem Disneyland-Rom.
Mit allem hab ich mich noch nicht befasst, ich starte meistens bei Edit und vor allem Color. Meine erste Frage war: kann das neue Color Slice Tool mein erst vor ein paar Monaten erworbenes Density-DCTL ersetzen? Scheint so. In allem hier beziehe ich mich nicht auf zahlreiche, aber entweder verwirrende oder in manchem oberflächliche Online-Tutorials, sondern auf das offizielle Neuigkeiten-Manual. Es gab (von Mostyn oder Kelly, weiß nicht mehr) die Kritik, dass das Highlight-Tool in dem jeweiligen Farbbereich nur aktiv ist, solange man es geklickt hält, sodass man etwa den Center nicht mehr gleichzeitig ändern kann.
Es ist so, dass man einmal auf dieses Icon klicken muss, damit der permanente Effect-Highlight mit shift h weiß, was gerade bearbeitet wird. Hier hätte das Manual deutlicher sein können.Highlight: Clicking on this icon will enable a Highlight view, showing the areas of the image that will be modified by the controlY. You can also use this view to make it easier to refine the parameters below.
Betreff Film Look Creator. Das ist ein Studio-only-Feature. Ich selbst bin etwas ratlos, weil es Dinge etwas stark vereinfacht und gleichzeitig undurchschaubar macht. Angeblich (Kelly) sind Halation und Grain im Vergleich mit den dezidierten Einzeleffekten besser, aber die Dinge, die es für mich zunächst interessant machten, überzeugen mich nicht. Split Tone etwa gehört für mich weit vorne in den Node Tree, weil es verwandt ist mit Farbseparation ("Weißabgleich") und Farbkontrast und quasi eine Schnittmenge mit Look-Findung hat. Viele Wege führen nach Rom, aber mMn nach kann man nicht gleichzeitig mit dem VW-Bus fahren und beamen.
Ein anderer interessanter Look ist Bleach Bypass. Ich verstand ihn immer nicht so sehr als Filmlook, sondern als Kombination aus Schwarzweiß (und dessen ästhetischen Qualitäten) mit Farbe (die da ist und deswegen nicht gleich abschreckt, weil die Leute denken, Scheiße, ein Schwarzweißfilm!). Die spezielle Gradation der überblendeten Schwarzweiß-Version lässt sich primär gut im selben Tool und im selben (Layer-) Node erledigen:
Also ist der Film Look Creator wohl irgendwie mehr eine Pauschalreise zu einem Disneyland-Rom.